Wiedereinstiegsmesse
Jobs für Wiedereinsteigende
Hier werden ganz konkrete Chancen für Ihre Rückkehr ins Berufsleben geschaffen. An der Wiedereinstiegsmesse treffen Sie auf Unternehmen, die Programme für Eltern nach einer längeren Auszeit oder flexible Jobs für Wiedereinsteigende anbieten. Und das Beste daran? Sie lernen nicht nur die Unternehmenskultur und konkrete Angebote der anwesenden Firmen kennen. Bei unseren Speedmeetings tauschen Sie sich direkt mit den Vertretern vor Ort aus. Dafür wird Ihr CV vorab von uns geprüft und mit den Anforderungen der Unternehmen abgeglichen. So können Sie sich jederzeit sicher sein, dass Ihre Skills bei Ihrem Gegenüber gefragt sind. Abgerundet wird das Programm von interaktiven Workshops, in welchen Sie sich wertvolle Tipps und Tricks für den erfolgreichen Wiedereinstieg aneignen. Die Messe wird gemeinsam mit dem von uns präsidierten Verein CRN – Companies & Returnships Network durchgeführt.
Highlights vergangener Karriere-Wiedereinstiegsveranstaltungen
Ein Rückblick auf zwei unserer wichtigsten Veranstaltungen, die Wiedereinsteigende, Arbeitgeber und Expert:innen zusammengeführt haben, um den Wiedereinstieg zu fördern:
Zweite Karriere-Wiedereinstiegsmesse (15. & 16. November 2021 – Online)
Die zweite Karriere-Wiedereinstiegsmesse war ein bedeutender Schritt, um Verbindungen zwischen Wiedereinsteigenden und Arbeitgebern zu stärken. Über zwei Tage hinweg präsentierten sich zwölf führende Unternehmen – darunter Credit Suisse, Johnson & Johnson, UBS und weitere – und zeigten ihr Engagement für Wiedereinstiegsinitiativen.
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, an folgenden Aktivitäten teilzunehmen:
- Expert:innen-Gesprächen & Podiumsdiskussionen über innovative Strategien wie Jobsharing.
- Interaktiven Workshops, die von Coaches von ReturnersWork geleitet wurden und praktische Tipps für den Wiedereinstieg boten.
- Speed Meetings mit Arbeitgebern, bei denen Wiedereinsteigende sich in fokussierten virtuellen Gesprächen vorstellen konnten.
Das Online-Format bot nicht nur eine Plattform für den Austausch mit Unternehmen, sondern ermöglichte es Arbeitgebern auch, talentierte Fachkräfte mit Karriereunterbrechungen zu entdecken.
Dritte Karriere-Wiedereinstiegskonferenz (14. November 2023 in Zug)
Gastgeber dieser Präsenzveranstaltung war Johnson & Johnson. Die Messe bot eine einzigartige Plattform, um den Wiedereinstieg durch direkten und praxisnahen Austausch zwischen Wiedereinsteigenden und Arbeitgebern zu fördern.
Highlights der Veranstaltung:
- Workshops mit Coaches: Themen wie Karrierepositionierung, professionelles Rebranding und Pitch-Techniken wurden in Deutsch und Englisch angeboten.
- Expert:innen-Diskussionen & Vorträge: Diskussionen zu zentralen Themen aus der Perspektive von Arbeitgebern und Wiedereinsteigenden.
- Networking-Apéro: Eine entspannte Atmosphäre, in der Wiedereinsteigende mit Unternehmensvertreter:innen ins Gespräch kamen.
Besondere Merkmale der Veranstaltung 2023:
- 13 Arbeitgeber, darunter CRN- und Nicht-CRN-Mitglieder.
- 12 Partnerorganisationen.
- 14 renommierte Redner:innen, Panelist:innen und Coaches.
- Über 50 Wiedereinsteigende mit vielfältigen beruflichen Hintergründen.
- Insgesamt fast 90 Teilnehmende.
Diese erfolgreiche Veranstaltung verdeutlichte den Wert von Wiedereinsteigenden für potenzielle Arbeitgeber, schuf wertvolle Networking-Möglichkeiten und stärkte die Sichtbarkeit von Wiedereinstiegsinitiativen.

Wiedereinstiegsmesse
Hier werden ganz konkrete Chancen für Ihre Rückkehr ins Berufsleben geschaffen. An der Wiedereinstiegsmesse treffen Sie auf Unternehmen, die Programme für Eltern nach einer längeren Auszeit oder flexible Jobs für Wiedereinsteigende anbieten. Und das Beste daran? Sie lernen nicht nur die Unternehmenskultur und konkrete Angebote der anwesenden Firmen kennen. Bei unseren Speedmeetings tauschen Sie sich direkt mit den Vertretern vor Ort aus. Dafür wird Ihr CV vorab von uns geprüft und mit den Anforderungen der Unternehmen abgeglichen. So können Sie sich jederzeit sicher sein, dass Ihre Skills bei Ihrem Gegenüber gefragt sind. Abgerundet wird das Programm von interaktiven Workshops, in welchen Sie sich wertvolle Tipps und Tricks für den erfolgreichen Wiedereinstieg aneignen. Die Messe wird gemeinsam mit dem von uns präsidierten Verein „CRN – Companies & Returnships Network“ durchgeführt.
Highlights vergangener Karriere-Wiedereinstiegsveranstaltungen
Ein Rückblick auf zwei unserer wichtigsten Veranstaltungen, die Wiedereinsteigende, Arbeitgeber und Expert:innen zusammengeführt haben, um den Wiedereinstieg zu fördern:
Zweite Karriere-Wiedereinstiegsmesse (15. & 16. November 2021 – Online)
Die zweite Karriere-Wiedereinstiegsmesse war ein bedeutender Schritt, um Verbindungen zwischen Wiedereinsteigenden und Arbeitgebern zu stärken. Über zwei Tage hinweg präsentierten sich zwölf führende Unternehmen – darunter Credit Suisse, Johnson & Johnson, UBS und weitere – und zeigten ihr Engagement für Wiedereinstiegsinitiativen.
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, an folgenden Aktivitäten teilzunehmen:
- Expert:innen-Gesprächen & Podiumsdiskussionen über innovative Strategien wie Jobsharing.
- Interaktiven Workshops, die von Coaches von ReturnersWork geleitet wurden und praktische Tipps für den Wiedereinstieg boten.
- Speed Meetings mit Arbeitgebern, bei denen Wiedereinsteigende sich in fokussierten virtuellen Gesprächen vorstellen konnten.
Das Online-Format bot nicht nur eine Plattform für den Austausch mit Unternehmen, sondern ermöglichte es Arbeitgebern auch, talentierte Fachkräfte mit Karriereunterbrechungen zu entdecken.
Dritte Karriere-Wiedereinstiegskonferenz (14. November 2023 in Zug)
Gastgeber dieser Präsenzveranstaltung war Johnson & Johnson. Die Messe bot eine einzigartige Plattform, um den Wiedereinstieg durch direkten und praxisnahen Austausch zwischen Wiedereinsteigenden und Arbeitgebern zu fördern.
Highlights der Veranstaltung:
- Workshops mit Coaches: Themen wie Karrierepositionierung, professionelles Rebranding und Pitch-Techniken wurden in Deutsch und Englisch angeboten.
- Expert:innen-Diskussionen & Vorträge: Diskussionen zu zentralen Themen aus der Perspektive von Arbeitgebern und Wiedereinsteigenden.
- Networking-Apéro: Eine entspannte Atmosphäre, in der Wiedereinsteigende mit Unternehmensvertreter:innen ins Gespräch kamen.
Besondere Merkmale der Veranstaltung 2023:
- 13 Arbeitgeber, darunter CRN- und Nicht-CRN-Mitglieder.
- 12 Partnerorganisationen.
- 14 renommierte Redner:innen, Panelist:innen und Coaches.
- Über 50 Wiedereinsteigende mit vielfältigen beruflichen Hintergründen.
- Insgesamt fast 90 Teilnehmende.
Diese erfolgreiche Veranstaltung verdeutlichte den Wert von Wiedereinsteigenden für potenzielle Arbeitgeber, schuf wertvolle Networking-Möglichkeiten und stärkte die Sichtbarkeit von Wiedereinstiegsinitiativen.